Rastrelli

Rastrelli
Rastrẹlli,
 
1) Bartolomeo Carlo Graf (seit 1704), russischer Bildhauer und Baumeister italienischer Herkunft, * Florenz um 1675, ✝ Sankt Petersburg 29. 11. 1744, Vater von 2); war ab 1700 in Paris, ab 1716 in Sankt Petersburg tätig. Seine Skulpturen (u. a. Reiterdenkmal Peters I., 1743-44, Bronzeguss 1746, vor dem Petersburger »Ingenieurschloss«) stehen in der Nachfolge von G. L. Bernini und A. Coysevox.
 
 2) Bartolomeo Francesco Graf, russischer Baumeister italienischer Herkunft, * Paris 1700, ✝ Sankt Petersburg 1771, Sohn von 1); kam 1716 nach Russland. Seit 1736 Hofarchitekt der Kaiserin Anna Iwanowna, baute er zunächst v. a. in Kurland für Herzog Ernst Johann von Biron. Unter Kaiserin Elisabeth bestimmte er das Stadtbild von Sankt Petersburg wesentlich mit. Vom römischen Barock ausgehend, entwickelte Rastrelli eine russische Sonderform des Spätbarock, wobei er auch österreichische und süddeutsche Elemente verarbeitete. Er steigerte die noch verhaltenen Formen der Zeit Peters I. zu höchster Monumentalität und Prachtentfaltung. Bei meist rechteckig bestimmten Grundrissformen verstand er es, riesige Palastfronten rhythmisch zu gliedern und plastisch zu beleben. In seinen Kirchenbauten passte er die traditionelle russische Fünfkuppelkirche den neuen Architekturvorstellungen an.
 
Werke: Schloss Ruhenthal (Rundal) bei Jelgava (1736-40); Schloss inJelgava (1738-40); Umbau und Erweiterung des Großen Schlosses in Petrodworez (1747-52); Andreaskathedrale in Kiew (1747-52); Smolnyjkloster in Sankt Petersburg (1748-64); Palais Woronzow, ebenda, (1749-57); Palais Stroganow, ebenda, (1752-54); Großes Palais in Puschkin (1752-57); Winterpalais in Sankt Petersburg (1754-64).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rastrelli — ist der Name folgender Personen: Bartolomeo Francesco Rastrelli (1700–1771), italienischer Architekt und Baumeister Joseph Rastrelli (1799–1842), deutscher Komponist und Dirigent Vincenzo Rastrelli (1760–1839), italienischer Komponist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rastrelli — is an Italian surname and may refer to: *Carlo Bartolomeo Rastrelli; *Francesco Bartolomeo Rastrelli …   Wikipedia

  • Rastrelli — (Bartolomeo Carlo, comte) (v. 1675 1744) sculpteur italien; appelé à la cour de Russie en 1716: statue en bronze de l impératrice Anna Ivanovna …   Encyclopédie Universelle

  • Rastrelli — Bartolomeo Rastrelli Bartolomeo Rastrelli Francesco Bartolomeo Rastrelli, né à Paris en 1700 et mort à Saint Pétersbourg le 29 avril 1771, est un architecte italien qui fit toute sa carrière en Russie. Fils de Carlo Bartolomeo Rastrelli …   Wikipédia en Français

  • Rastrelli — Rastello, Rastelli, Rastrelli Nom italien qui désigne en principe un râteau, et donc celui qui utilise cet outil ou le fabrique. Je suis quand même étonné par la fréquence importante du nom …   Noms de famille

  • Rastrelli Cello Quartett — Das Rastrelli Cello Quartett ist ein Streicherquartett, das 2002 von vier klassisch ausgebildeten russischen und weißrussischen Cellisten in Deutschland gegründet wurde. Da es kaum Originalkompositionen für Cello Quartette gibt, werden vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • RASTRELLI (LES) — RASTRELLI LES Italiens d’origine, les deux Bartolomeo Rastrelli, le père et le fils, sont devenus par adoption des artistes russes. Le père naît en 1675 à Florence et meurt en 1744 à Saint Pétersbourg; le fils, né en 1700 à Paris, meurt lui aussi …   Encyclopédie Universelle

  • RASTRELLI, Francesco Bartolomeo — (1700 1771)    This Russian architect, whose family originated in Italy, is best known for his highly ornate Late Baroque and Rococo architecture found in and around St. Petersburg. Rastrelli arrived in Russia in 1715 with his father, a sculptor …   Historical Dictionary of Architecture

  • РАСТРÉЛЛИ (Rastrelli) Бартоломео Карло — (Rastrelli) Бартоломео Карло (1675–1744), скульптор. По происхождению итальянец. С 1716 работал в С. Петербурге. Барочная парадность и пышность, умение передавать фактуру изображаемого материала ( Императрица Анна Ивановна с арапчонком ,… …   Биографический словарь

  • Bartolomeo Francesco Rastrelli — Winterpalast von der Newa aus aufgenommen (2004) Bartolomeo Francesco Rastrelli (* 1700 in Paris; † 1771 in Sankt Petersburg) war ein russischer Architekt und Baumeister italienischer Herkunft. Von Rastrelli stammen viele Barock Bauwerke in Sankt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”